weitere Dienstleistungen

Fahrzeugbeschaffung - Feuerwehrbedarfsplanung - Schulung - Prüfung

weitere Dienstleistungen

Neben den Themen Fahrzeugbeschaffung und Feuerwehrbedarfsplanung bieten wir unter anderem auch die Unterstützung an bei:

Kostensatzermittlung
Das bay. Verwaltungsgericht Würzburg hat mit Urteil vom 15.04.2021 festgestellt, dass zwar Pauschalsätze für den Kostenersatz zulässig sind, diese aber individuell ermittelt werden müssen.
Daher sollten Kommunen regelmäßig die Feuerwehrkostensatzung aktualisieren, um Kürzungen der Leistungsverrechnung zu vermeiden.

Wir erstellen den Fahrzeug- und Gerätebestand, ermitteln die Personal- und Ausrückestundenkosten und bauen darauf basierend eine Kalkulation auf. Daraus wird die Aufwand- und Kostenersatz Satzung als Beschlussvorlage erstellt.
Gerne moderieren wir dies und stellen es auch in den Beschlussgremien vor.
 
Förderanträge
Feuerwehrfahrzeuge und -geräte werden von vielen Ländern in der Beschaffung gefördert. Wir unterstützen bei der Erstellung der Förderanträge
 
Gefährdungsbeurteilungen
Die Gefährdungsbeurteilung nach § 4 DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ ist ein geeignetes Hilfsmittel bei der eigenverantwortlichen Auswahl wirksamer Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz für alle Feuerwehrangehörigen.

Aus diesem Grund ergibt sich für die Träger der Freiwilligen Feuerwehren, also die Kommunen, grundsätzlich die Verpflichtung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Dabei sind relevante physische und psychische Gefährdungen systematisch zu ermitteln und zu bewerten.
Daraus sind Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen, die Gefährdungen wirksam verhindern und regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Dies betrifft auch Tätigkeiten, die nicht unmittelbar das Einsatzgeschehen betreffen, wie z. B. Dienst in Werkstätten und andere Tätigkeiten in der Feuerwehr.

Hierbei unterstützen wir als Fachbüro die Träger bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und Definition der Maßnahmen

Feuerwehrfahrzeug- und Gerätekonzepte
Für die technisch und kostenseitig optimierte Weiterentwicklung der Feuerwehren beraten wir und unterstützen mit
• Vergleichen von Fahrzeugtypen bei Neu- oder Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges
• Geräte- und Ausstattungsvergleichen für die Konzipierung des Feuerwehrfahrzeuges als Entscheidungshilfe mit Vor- und Nachteilen, sowie Richtpreisen
• Vergleichen für Gerätehauseinrichtungen, z.B. Schlauchpflegeeinrichtungen, Kleiderpflege
• Ausarbeitung von Waldbrandkonzepten mit Fahrzeug- und Geräteausstattung auf Gemeindeebene
• Ausarbeitung von Logistikkonzepten mit Fahrzeug- und Wechselbehälterauswahl (Rollwagen, Rollcontainer, Abrollbehälter oder Paletten)
• Konzipierung der benötigten Wechselbehälter